Skip to main content Skip to page footer

Datenschutzerklärung VGK

Für die Nutzer der Webseite der Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal GmbH.

Kontakt zum Verantwortlichen

Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal GmbH
Therese-Studer-Str. 4
87600 Kaufbeuren
Deutschland
Tel.: 08341 8095-0, E-Mail: info@vg-kirchweihtal.de

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@vg-kirchweihtal-nospam.de.

Bereitstellung der Webseite: Nutzungsdaten und Hosting

Bei jedem Aufruf unserer Webseite verarbeitet unser System, d.h. der Webserver, automatisiert Informationen, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt. Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen, die Webseite zu optimieren und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • die IP-Adresse, von der die Anforderung erfolgte
  • Den vom Nutzer verwendeten Browsertyp und -version
  • das vom Nutzer verwendete Betriebssystem
  • die vorherige Seite, von der Nutzer auf unsere Webseite kam (Referrer)
  • Status, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • der Name der angeforderten Datei,
  • die Größe der übertragenen Datei[PN1] 

Diese Daten werden spätestens nach 30 [PN2] Tagen gelöscht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient uns Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, unsere berechtigten Interessen liegen in der Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit, der Optimierung sowie der Sicherheit und Stabilität unseres Webauftritts.

Der Webserver für den Betrieb dieser Webseite wird technisch durch einen Hosting-Dienstleister mit Serverstandort in Deutschland betrieben.

Einsatz von Friendly Captcha

Zum Schutz unserer Webformulare vor automatisierten Anfragen (sog. Bots) nutzen wir den Dienst Friendly Captcha des Auftragsverarbeiters Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3–5, 82237 Wörthsee, Deutschland.

Friendly Captcha dient dazu, die Eingaben in unseren Formularen durch einen sogenannten „Proof-of-Work“-Mechanismus auf Echtheit zu prüfen um die Webseite vor Missbrauch durch automatisierte Programme und Skripte („Bots“) zu schützen. Dabei wird ein rechnerisches Rätsel im Hintergrund gelöst, das von einem normalen Endgerät ohne spürbare Verzögerung bearbeitet werden kann, für Bots aber einen erheblichen Aufwand darstellt.

Im Rahmen der Nutzung von Friendly Captcha werden folgende Daten verarbeitet:

  • Anfrageinformationen (z.B. HTTP-Header, User Agent, Referrer, Datum/Zeit),
  • anonymisierte IP-Adresse (wird nach kurzer Zeit verworfen),
  • Informationen über das verwendete Gerät und den Browser,
  • eine eindeutige ID, die dem Rätsel zugeordnet ist,
  • eine kryptografische Lösung des Rätsels (Proof-of-Work).

Es erfolgt keine Speicherung oder Analyse des Nutzerverhaltens, keine Verwendung von Cookies oder Tracking-Technologien.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite, insbesondere im Schutz unserer Webseite vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung und Spam.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Friendly Captcha finden Sie unter https://friendlycaptcha.com/de/legal/privacy-end-users/

Fahrplanauskunft MoBY

Auf unserer Website stellen wir Ihnen die Fahrplanauskunft „MoBY“ der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG), Boschetsrieder Str. 69, 81379 München, zur Verfügung. Die Fahrplanauskunft ist per iFrame eingebunden und wird erst nach Ihrer Einwilligung im Consent-Banner geladen. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu den Servern der BEG hergestellt. Dabei können technisch erforderliche Informationen wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser oder das Endgerät sowie der Zeitpunkt des Zugriffs übermittelt werden. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Darüber hinaus kann es sein, dass auch die von Ihnen eingegebenen Suchanfragen in der Fahrplanauskunft von der BEG verarbeitet werden. Für nähere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der BEG: https://bahnland-bayern.de/de/datenschutzerklaerung/.

Formulare für Kontaktaufnahme, Gruppenanmeldung, Verlustmeldungen, Beschwerden und Anregungen

Wenn Sie uns über ein Formular oder per E-Mail kontaktieren (z. B. für eine Gruppenanmeldung, eine Verlustmeldung oder bei Beschwerden und Anregungen), verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und ggf. Rückfragen stellen zu können. Dafür benötigen wir mindestens Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe von Telefon- oder Faxnummer erleichtert eine schnellere Rückmeldung. Die Angabe einer Anschrift kann die Zuordnung zu einem unserer Betriebssitze bzw. einem bestehenden Kundenverhältnis erleichtern. Bei Gruppenanmeldungen ist die Angabe einer Adresse verpflichtend, um Missbrauch vorzubeugen. Bei Anregungen, Beschwerden und Verlustmeldungen ist die Angabe des Telefonnummer verpflichtend, um Ihnen eine einfache Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ihre Angaben geben wir intern an die zuständigen Betriebsstellen oder Fachabteilungen weiter. 

Die Daten löschen wir nach Abschluss der Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine einfache Kontaktaufnahme zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig, aber für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich. Ohne diese Angaben können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Bewerbungen über unsere Webseite

Wenn Sie sich über unsere Homepage bewerben, erheben, speichern und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Durchführung und Abwicklung Ihrer Bewerbung. Ihre Bewerbungsdaten werden nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine Weiterleitung an unsere Tochterunternehmen erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung.

Ihre Bewerbungsdaten werden während des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss löschen wir die Daten Ihrer Bewerbung nach sechs Monaten, sofern die Bewerbung nicht erfolgreich war, außer gesetzliche Aufbewahrungsfristen verhindern dies. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung übernehmen wir Ihre Daten unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften in Ihre Personalakte.

Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sollten Sie uns besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Konfession) im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen, holen wir hierfür Ihre Einwilligung ein; als Rechtsgrundlage dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber das Recht auf:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung, z.B. während der Prüfung eines Widerspruchs
  • Datenübertragbarkeit in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruch - Insbesondere gegen die Verwendung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung.


Widerruf von Einwilligungen:
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@vg-kirchweihtal-nospam.de

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, poststelle@lda.bayern.de.

Startseite Zeitplan Kontakt
A A